Jede Jahreszeit hat ihre Heilpflanzen, welche nicht ohne Grund in dieser Zeit wachsen. Die Heilkräuter geben uns genau das, was wir zur jeweiligen Jahreszeit brauchen um gestärkt und fit zu sein. So bringen wir unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele mit der Natur in Einklang. Ich gebe euch einen Einblick in die Jahreskreisfeste, die uns beim Erleben im Hier und Jetzt helfen können, um wieder ganz bei uns zu sein. Vom Frühling bis zum Herbst beschäftigen wir uns mit diesen im jeweiligen Jahreskreis befindlichen Heilpflanzen und Bäumen, sammeln, kochen und verarbeiten, was die Natur uns bietet Wir spüren nach, was wir in dieser Zeit wahrnehmen und wie es uns dabei geht. Das Sammeln, Trocknen und die Verarbeitung der Heilpflanzen sowie die Herstellung von Öl, Essig, Senf, Salz, Likör, Sirup, Gelee, Blütenessenzen, Teevariationen, Mazeraten und das Kochen von Salben werden besprochen.
In diesem Seminar des 3- teiligen Kurses geht es um die Frühlingskraft der jungen Wilden und die Heilkraft der Birke. Sie ist Sinnbild des Frühlings. Von alters her gilt sie als ein heiliger Baum, der die Menschen mit allem, was man zum Leben brauchte, versorgte. Sie steht mit ihrer Fließeigenschaft für Beweglichkeit auf körperlicher und seelischer Ebene. Wenn etwa Prozesse ins Stocken gekommen sind und nicht richtig fließen können. Bekannt ist ihre harntreibenden Wirkung bei Rheuma, Gicht und Stoffwechselerkrankungen. Ihre heilenden Eigenschaften können wir uns auch bei Problemen mit Haut und Haaren. zunutze machen. Wir wollen uns in diesem Kurs auch mit der Stärkung unserer Lebensfreude beschäftigen. In der erwachenden Natur können wir uns intuitiv mit den Heilpflanzen verbinden und so wieder im Einklang mit der Natur leben und erleben. Wir werden uns mit der Herstellung von feinem Blütenzucker, Kräutergelee und -sirup, Honigansätzen und Heilweinen beschäftigen. Außerdem führe ich euch in das Thema des Salben – Kochens ein. Jeder Teilnehmer kann sich seine eigene Salbe rühren. Bitte bringt euch eine kleine Decke oder ein Sitzkissen mit, sowie gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Kosten: 109,- € zuzüglich 10,-€ Materialkosten – Im Preis sind zusätzlich ein ausführliches Skript inklusive aller Rezepte sowie ein kleiner Imbiss und Getränke enthalten.